phd thesis environmental technology and management
123 essay help me
dissertation helper
graduate admissions essay
writing essay responsibility
cheap assignment writing
get homework help
essay for college entry
Dokumente/Downloads
Satzung & Urkunde
Stiftungsbriefe
Infomaterialien und Pressetexte
Stiftungspreis
Lichtblicke 2020
Lions-Quest Downloads
Links
Stiftung
der Deutschen Lions
Was wir tun
Internationale Hilfsprojekte
Katastrophenhilfe
Lichtblicke – SightFirst
Wasser ist Leben
Hilfe für kleine Ohren
Klimaschutz
Nationale Projekte
Lions-Quest
Lions SEN
Leuchtturmprojekte Lions SEN
Lions SEN im Club
LiA-Handbuch
Hornhautbanken
Diabetes - Lions tragen Verantwortung
Friedensdorf International
Organspende
Weltweite Projekte nach Ländern
Lions-Jugendaustausch
Förderarbeit
Der Stiftungspreis
Wer wir sind
Stiftungsvorstand
Stiftungsrat
Kuratorium
Stiftungsbeauftragte
Unsere Stifter
Transparenz und Kontrolle
Jahresabschluss der Stiftung
Jahresberichte des Hilfswerks
Team
Partner
Helfen
Wasser
Stiftung der Deutschen Lions
Spenden
Shop
Was wir tun
»
Nationale Projekte
»
Lions SEN
»
LiA-Handbuch
»
LIA Handbuch
1. Körperliche Aktivität
Körperliches Wohlbefinden
Einschränkung körperlicher Aktivität
Sturzprävention
2. Geistige Aktivität
Geistiges Wohlbefinden
Einschränkung geistiger Aktivität
Demenzprävention
3. Gesundheitsverhalten
Ernährung
Vorsorge und Impfungen
Krankheitsverarbeitung
Pflegebedürftigkeit
Medikamente
Zahn- und Mundgesundheit
Abhängigkeit und Sucht
4. Soziales Leben
Partnerschaft
Familien- und Generationenbeziehungen
Soziale Isolation und Einsamkeit
Außerfamiliäre Beziehungen
Ehrenamt und Engagement
Verluste und Trauer
Soziale Benachteiligung
Generationenkonflikt
Andere Kulturen und Migration
5. Veränderungen im Alter
Körperliche Veränderung
Selbstbild/ Selbstwahrnehmung
Freizeitgestaltung
Einschneidende Lebensereignisse
Lebenslauf und Biografie
Spiritualität & Glaube
6. Wohnraumbedürfnisse
Wohnraumanpassung und barrierefreies Wohnen
Technische Hilfsmittel zum Wohnen
Senioreneinrichtungen und Wohnformen
7. Selbstbestimmung und Rechte
Vollmacht und Verfügung
Rechte älterer Menschen
Erbrecht und Testament
Politische Mitbestimmung
8. Bildungsperspektiven
Lebenslanges Lernen
Kulturelle Aktivitäten und Bildung
Generationen lernen
Neue Technologien
9. Unfallprävention
Unfallprävention Zuhause
Unfallprävention Straßenverkehr
Unfallprävention Freizeit und Reisen
10. Wirtschaft und Finanzen
Materielle und finanzielle Lebenssituation
Ruhestand und Rente
Erwerbstätigkeit im Alter
Soziale Sicherung
Altersarmut
11. Wohnortanforderungen
Barrierefreier Wohnort
Infrastruktur
Barrierefreie Verkehrsmittel
12. Kriminalitäts- und Gewaltprävention
Kriminalität Zuhause
Altersdiskriminierung
Kriminalität Wohnort
Zurück zur Übersicht